5 cozy Cafés in München mit super WLAN

Als Einzelkämpfer und strikter Homeoffice Verfechter arbeite ich sehr gerne von zuhause. Aber ich habe auch gelernt, dass ich ab und zu mal einen Tapetenwechsel brauche, um die neue Eindrücke zu gewinnen und die Kreativität zu steigern.
Deshalb bin immer auf der Suche Cafe’s oder Bars, die mich inspirieren, die gemütlich sind und zum verweilen einladen und die natürlich ein gutes funktionierendes W-Lan haben.
Hier habe ich dir deshalb meine 5 liebsten Cafe’s aufgelistet in denen du dich wohl fühlen wirst und du mit deinem Laptop willkommen bist.
By the way dieser Tapetenwechsel ist für jeden eine Bereicherung, egal ob du ein Bürohengst/-stute bist oder von zu Hause aus arbeitest.
Es ist eine andere entspannte Art zu arbeiten, es stören keine nervigen Kollegen und du musst auch nicht zum nächsten Meeting hetzen.
Hier also nun meine 5 Wohlfühloasen (Reihenfolge ist beliebig).
Hier klicken und die Locations der Cafe’s auf Google Maps checken.
MEINE 5 LIEBLINGSCAFE’S IN MÜNCHEN
1) Tushita Teehaus Glockenbachviertel

Ein verwinkeltes kleines Cafe mit übersichtlichen 15 Plätzen inmitten des Glockenbachviertels. Die Einrichtung ist sehr schlicht japanisch, aber trotzdem gemütlich. Die Tische sind klein und für maximal 2 Personen, also perfekt für einen temporären Arbeitsplatz. Zu essen gönnt man sich vegane Powerbowls oder einen leckeren Kuchen.
Das Highlight für mich als Teeliebhaber ist die große Auswahl an erlesenen Teesorten, die liebevoll auf einem kleinen Holztablett serviert werden. Gerne gönne ich mir den nicht ganz günstigen Weißen Jasmintee mit seinem runden blumigen Aroma an meinem Lieblingsplatz, Treppe rauf erster Tisch auf der rechten Seite.
Hier gehts zur Webseite vom Tushita Teehaus.
2) Lost Weekend Schwabing

Eine Mischung aus einer Buchhandlung mit Coworking Space, einem veganen Coffeshop und einem Ort für Kulturveranstaltungen ist das Lost Weekend besonders bei Studenten beliebt. Das liegt bestimmt auch an der Nähe zur Universität. Hier lässt man sich an einem der 6 großen Holztische nieder oder setzt sich auch die breite Fensterbank, schlägt seinen Laptop auf und geniesst während dem Arbeiten die quirlige dynamische Atmosphäre.
Ein guter Tipp ist das Lost Weekend auch, wenn man schnell mal ein Feedback zu seiner Arbeit vom Nachbar einholen will oder man Hilfe mit seiner Webseite oder ähnlichen IT Problemen hat. Im Lost Weekend findest du immer jemanden der dir helfen kann.
3) Fortuna CafeBar Haidhausen

Das Fortuna ist ein beliebtes Nachbarschafts-Cafe für den Sonntag Nachmittag, für ein erstes Date oder auch für die Jungmütter, die gerade ihre Kleinen in der Kita abgegeben haben und sich auf einen Cappuccino mit der besten Freundin treffen. Es strahlt etwas familiäres und ungezwungenes aus. Nach dem zweiten Besuch wirst du mit Vornamen angesprochen und wenn du Glück hast erinnert sich die freundliche Kellnerin schon an dein Lieblingsgetränk.
Der beste Platz ist oben auf der Ballustrade auf der linken oder rechten Seite, weil hier ein direkter Zugang zu Steckdosen vorherrscht. Dort kannst du in Ruhe in deiner Arbeit versinken während im Hintergrund französische Chansons aus den Lautsprechern säuseln.
4) Cafe & Kaffee Schwabing

Das “Cafe & Kaffee” liegt gleich um die Ecke des Lost Weekends und ist etwas ruhiger und entspannter. Als großer Fan der brasilianischen Sambas fühle ich mich hierwohl, weil im Hintergrund oft klassischer OldShool Samba läuft, der von der Melodie und Rhythmus ruhiger und gelassener daherkommt, wie der wilde Karnevalssamba aus Rio (wenn du neugierig bist habe ich hier eine Spotifyliste mit meinen Lieblingssambas).
Die Einrichtung ist Retrochic aus den siebzigern. Am liebsten nehme ich auf den roten Samtsofas im hinteren Bereich Platz.
5) Cafe Marais Schwanthaler Höhe

Mein Geheimtipp. Sowohl die Umgebung als auch das Cafe selbst sind nur unter Insidern oder Schwanthalern bekannt. Das Ladencafe befindet sich in einer alten Textilfabrik nur 5 Gehminuten von der Theresienwiese. Die Einrichtung ist teilweise noch aus den alten Zeiten und wird kombiniert mit alten Flohmarktmöbeln. Der alte Italiener, der hinterm Thresen steht, begrüßt einen sehr herzlich mit seinem schelmischen jungenhaften Lächeln.
Wichtig Steckdosen gibt es nur 2 im hinteren Bereich. Du wirst deine Zeit hier nicht bereuen und diesen Ort beschwingt verlassen.
Kulinarisches Schmankerl ist das Pain au Chocolat was dem Original aus Frankrheich in keinster Weise nachsteht.
Hier gehts zur Webseite vom Marais.